Bitte stell’ Dich kurz vor: Name, Alter, momentane berufliche Tätigkeit
Ich bin Gero Hesse, 53 Jahre alt und CEO von EMBRACE. EMBRACE ist ein Unternehmen des Bertelsmann Konzerns, welches ich 2011 als Intrapreneur gegründet habe. Mit EMBRACE fokussieren wir uns mit derzeit ca. 250 Mitarbeitenden auf die Themenfelder Recruiting, Retention und HR-Tech.
Mit EMBRACE sind wir mit unserem #RC FESTIVAL, den dazu gehörigen Webinaren und Whitepapern Impulsgeber für innovative HR-Themen. Mit unserer Employer Branding-, Personalmarketing- und Recruiting Agency sind wir Enabler für unsere zahlreichen Kundinnen und Kunden. Und wir sind als strategischer Investor Heimat für innovative HR-Tech Unternehmen wie derzeit Ausbildung.de, Trainee.de und Meinpraktikum.de.
Neben meinem Hauptjob betreibe ich seit 10 Jahren meinen Blog & Podcast SAATKORN. SAATKORN liefert Inspiration für eine bessere Arbeitswelt und ist einer der meistgehörten Podcasts zu den Themenfeldern Recruiting, Retention & HR-Tech im deutschsprachigen Raum.
Welche Leidenschaft treibt Dich an, so mit dem HR-Thema umzugehen, wie Du es tust?
Frei nach New Work Begründer Frithjof Bergmann sollte man sich eine Arbeit suchen, die man „wirklich, wirklich machen“ möchte. Oder anders ausgedrückt: finde, was Dir wirklich Spaß macht und mache daraus Deinen Beruf. Das habe ich nach einigen mehrjährigen Um- und Irrwegen geschafft und brenne seit über 20 Jahren für Employer Branding, Recruiting, New Work, HR-Tech und Retention. Das sind meine Themen und ich glaube daran, dass jeder Mensch den bestmöglich passenden Job und Arbeitgeber verdient. Dafür setze ich mich mit viel Freude und großer Leidenschaft ein.
Würdest Du Dich als Influencer bezeichnen? Weißt Du, wie viele Personen Dir zuhören oder Deine Beiträge lesen?
Naja, Influencer ist für mich eher jemand mit riesengroßen Follower-Zahlen im Fashion- oder Reise-Kontext. Und meistens ja auch mit der Zielsetzung, durch das Influencertum Geld zu verdienen. Das ist bei mir ja nicht der Fall. SAATKORN ist ja nur mein Hobby, mein Hauptjob ist es, CEO von EMBRACE zu sein.
Die Themen, mit denen ich mich befasse, sind im Vergleich zu den vorgenannten eher Nischen-Themen, und beeinflussen möchte ich auch niemanden.
Mein Ziel für SAATKORN ist es, eine Übersicht über die aktuellen Themen, Trends, Startups, Kampagnen und Menschen in meinen Themenfeldern zu geben und so progressiv denkende Personaler*innen zu inspirieren. Die Leser*innen und Hörer*innen sollen sich letztlich ihr eigenes Bild machen. Wenn ich dann Feedback bekomme, dass der ein oder andere Beitrag oder Podcast als Inspirationsquelle bei der eigenen Arbeit geholfen hat, freue ich mich total.
Anders als so manch anderer Blogger halte ich mich ja meistens mit meiner eigenen Meinung zurück und vermeide, die Arbeit anderer Menschen zu diskreditieren. Das ist zwar oft recht unterhaltsam zu lesen, wird aber meiner Meinung nach der Arbeit dieser Menschen nicht gerecht. Oft liegt die Ursache für schlechte Karrierewebsites, Kampagnen oder Videos ja nicht in der mangelnden Fachkompetenz der direkt Verantwortlichen, sondern im mangelnden Verständnis und der Bereitschaft der Ebene darüber, entsprechend zu investieren.
Zum zweiten Teil der Frage: Klar verfolge ich, wie sich die Reichweiten auf den verschiedenen SAATKORN Kanälen so entwickeln und freue mich, wenn das Ganze wächst.
Was sind Deiner Meinung nach die größten Trends im Bereich „Recruiting“?
Die 3 wichtigsten Themen sind meiner Meinung nach: Individualisierung, Automatisierung und das Thema Retention. Was meine ich damit?
Individualisierung: Durch die Digitalisierung entsteht immer mehr die Möglichkeit, auf individuelle Bedürfnisse von Bewerberinnen und Bewerbern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einzugehen. Das verändert sowohl die Art und Weise, wie wir kommunizieren als auch Themenfelder wie Führung und damit die Unternehmenskultur.
Automatisierung: Technologie entwickelt sich exponentiell, und viele Arbeitsprozesse, die früher Menschen erledigt haben, werden heute und noch mehr in der Zukunft durch Maschinen erledigt. Die eingesparte Arbeitszeit kann gerade im HR-Kontext sinnvoll für qualitativ hochwertige Arbeit, in der insbesondere Empathie und Kreativität eine große Rolle spielen, genutzt werden. Wir erleben in den letzten Jahren eine regelrechte HR-Tech Explosion, die ich mit SAATKORN und EMBRACE natürlich sehr aufmerksam verfolge, beispielsweise durch meinen HR-Tech Overview, den ich 3 mal jährlich aktualisiere.
Retention: Wenn man zurückschaut, stand das Thema Recruiting immer deutlich im Vordergrund. Das Binden und Halten von Mitarbeitenden war in der Wahrnehmung, aber auch in Bezug auf Investitionen, deutlich nachgelagert. Durch Demografie, Digitalisierung und Wertewandel ändert sich das nun dramatisch. Es ist heute schon immens wichtig, die Menschen an Bord zu halten. Und zukünftig wird die Bedeutung von Retention noch deutlich wachsen.
Welche Herausforderungen siehst Du im HR-Bereich in den nächsten drei Jahren?
Bezogen auf Employer Branding und Recruiting siehe oben: diese 3 Trends zu verstehen, entsprechend passende Maßnahmen für das eigene Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen und das Mindset sowohl der eigenen Teams als auch der Fachabteilungen entsprechend offen zu entwickeln.
Bezogen auf HR insgesamt: weg vom transaktional-administrativen Human Resources Verständnis (in dem – wie der Name schon sagt – Menschen mit Kapital oder Maschinen gleichgesetzt werden) hin zu einem transformativ-strategischen Human Relations Verständnis (in dem sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass Menschen das Wichtigste im Wirtschaftsleben sind) und wir entsprechend agieren sollten. Diese Haltung sollten meines Erachtens starke Personaler*innen selbstbewusst vertreten, dann sitzen sie auch bei strategischen Diskussionen und Entscheidungen mit am Tisch.
Welche war die bisher beste Entscheidung in Deinem Berufsleben?
Es gibt nicht die eine beste Entscheidung in meinem Berufsleben. Aber die besten Entscheidungen hatten immer etwas mit meiner Haltung zu tun, mir selbst treu zu sein und zu bleiben sowie authentisch zu agieren. Das zu tun, an was man wirklich glaubt und wo man eine innere Begeisterung, eine Leidenschaft spürt. Diesem Credo möchte ich gern treu bleiben – unabhängig von den Verführungsmechanismen wie Geld oder Macht. Und wenn ich mich auf eine Entscheidung festnageln lassen müsste, dann wäre es die Gründung von EMBRACE als Intrapreneur bei Bertelsmann 2011. Dadurch sind immens viele spannende Dinge passiert.
Wenn Du drei historische Personen oder Prominente zum Essen einladen dürftest, welche wären das?
Oh, das ist eine schwer zu beantwortende Frage … je nach Lust und Laune.
Insofern stelle ich mir mal vor, dass die drei Personen nicht gleichzeitig zum Essen kommen würden, sondern an unterschiedlichen Tagen. In dem Fall wären das:
Meine Ururururgroßeltern. Ich würde gern verstehen, wie die ihr Leben gelebt haben, was für sie wichtig war. Wie sie als Menschen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext klargekommen sind. Und ob ich Dinge von mir selbst in ihnen wiedererkennen würde und umgekehrt.
Thor Heyerdahl. Ich würde gern genauer verstehen, was ihn damals zu dieser verrückten Kon Tiki Expedition getrieben hat und mich mit ihm über dieses Abenteuer intensiv unterhalten. Ich finde sowohl das Buch als auch den Spielfilm sehr interessant. Wirklich verrückt, auf einem Floß tausende Kilometer übers Meer zu schippern ohne schwimmen zu können. Warum macht man so etwas und gibt dafür auch noch seine Familie auf?
James Hetfield von Metallica. Einer meiner Lieblingskünstler und Jugendhelden. Und offensichtlich ein Mann mit inneren Konflikten. Mich würde sehr seine spirituelle Reise interessieren. Über die Jahre war er immer wieder mal im Alkoholentzug und machte in seinen Texten seine schwierige Reise sehr persönlich. Trotz (oder wegen) der Berühmtheit und des Nicht-Vorhandenseins materieller Sorgen halt auch nur ein Mensch … 🙂
Hast Du ein Motto, das Dich in Deinen Entscheidungen leitet?
Nein. Kein konkretes Motto. Eher das oben beschriebene Gefühl: wenn eine innere Begeisterung und Leidenschaft da ist, wenn das Bauchgefühl stimmt, dann ist das für mich die beste Entscheidungsgrundlage.
Wenn Du eine Sache auf der Welt verändern dürftest – was wäre das?
Ich würde Kriege abschaffen.
Welches war das schönste Kompliment, das Du in letzter Zeit bekommen hast?
Ganz konkret in diesem Moment, dass ich gefragt wurde, diese Fragen zu beantworten und jemand offensichtlich denkt, die Antworten könnten andere Menschen interessieren. Darüber freue ich mich. Also herzlichen Dank!