Transfermanagement
Transfermanagement Definition
Das Transfermanagement setzt sich mit der aktiven Gestaltung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen auseinander. Dabei geht es vor allem darum, die Effektivität der jeweiligen Maßnahmen zu erhöhen, um dadurch die langfristige Beibehaltung sowie Umsetzung und Anwendung der Lerninhalte zu garantieren. Dadurch trägt das Transfermanagement zur zielgerichteten Entwicklung der einzelnen Mitarbeiter*innen bei.
Entsprechendes Management sieht einen Lernprozess nicht nach dem Ablegen von Prüfungen oder dem Erlangen von Zertifikaten als abgeschlossen an, sondern dann, wenn die beschäftigte Person das erlangte Wissen problemlos im Rahmen seiner Tätigkeit abrufen und anwenden kann. Bei der praktischen Umsetzung wird dabei zwischen positiven und negativen Lernprozessen unterschieden. Ein positiver Transfer zeichnet sich dadurch aus, dass die arbeitnehmende Person bisherige Aufgaben schneller und qualitativ besser ausführen kann, wohingegen ein negativer Transfer dazu führt, dass die Tätigkeit nicht besser oder sogar schlechter ausgeführt wird. Dies kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn die Lerninhalte nicht auf die praktische Tätigkeit abgestimmt werden, oder wenn Fertigkeiten nicht richtig erlernt werden.