• Start
  • Services
    • Our offer professionals
    • Our offer training
  • About
  • Contact
    • +4952192279162
      Free Advice
    • Login
    • EN
      • enEnglish
      • deDeutsch (German)

Stressmanagement

Stressmanagement Definition 

Beim Stressmanagement, oftmals auch als Stressbewältigung bezeichnet, geht es um sämtliche Maßnahmen, Methoden oder Strategien, die dazu beitragen, Stress zu verhindern, zu reduzieren oder zu bewältigen. 

Typische Stresssensoren, die ein systematisches Stressmanagement nötig machen, sind beispielsweise eine Überforderung am Arbeitsplatz, Konflikte im Berufs- und Privatleben, Termindruck, Zukunftsängste, finanzielle Probleme oder ein zu stark ausgeprägtes Streben nach Perfektion. 

Beim systematischen Stressmanagement kann in der Regel zwischen zwei Betrachtungsperspektiven unterschieden werden:

  1. Persönliches Stressmanagement, das heißt Maßnahmen, die die Arbeitnehmer*innen selbstständig und individuell vornehmen, um das eigene Stressniveau zu verringern
  2. Betriebliches Stressmanagement, das heißt Schaffung einer Arbeitsatmosphäre durch die arbeitsgebende Instanz, die sowohl auf ein produktives Arbeiten als auch auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ausgelegt ist 

Ein solches Stressmanagement ist von maßgeblicher Bedeutung, da anhaltender Stress sowohl psychische als auch physische Symptome hervorrufen kann, die nicht nur die Mitarbeitergesundheit maßgeblich beeinträchtigen, sondern auch die Leistungsfähigkeit und Effizienz mindern.  

Stressmanagement Methoden und Bestandteile

Zeitmanagement: Die Verwendung verschiedener Tools, wie beispielsweise To-do-Listen oder Mindmaps kann dabei helfen, die anfallenden Arbeitsaufgaben zu strukturieren und zu visualisieren. 

Ernährung: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung wirkt sich positiv auf das physische und psychische Wohlsein aus. Um Zeitdruck zu vermeiden, können Essenspläne oder das Vorkochen von Mahlzeiten sinnvoll sein. 

Bewegung: Bei anhaltender Bewegung und Sport werden Stresshormone abgebaut. Darüber hinaus können sich der Körper und die Psyche durch die Ablenkung erholen. 

Entspannungstechniken: Verschiedene Entspannungstechniken wie zum Beispiel Yoga oder Meditation können dazu beitragen, Stress über einen längeren Zeitraum maßgeblich zu reduzieren.

Störquellen: Oftmals entsteht Stress durch Ablenkung. Aus diesem Grund kann es durchaus sinnvoll sein, sämtliche Störquellen zu eliminieren und dadurch den individuellen Fokus zu erhöhen.

Case Study:
Hammerer Aluminium Industries

Erfahren Sie jetzt wie es persomatch geschafft hat, für unseren Kunden Hammerer Aluminium Industries die Anzahl an Bewerbungen sowie den Traffic deutlich zu steigern!
Zum Download

Whitepaper

Zum Download

Stay in contact

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Phone: +49 521 922 791 62
Fax: +49 521 448 1399-9
Email: info [at] persomatch [dot] de

  • Career
  • About
  • News
  • Our offer professionals
  • Our offer training
  • Data privacy statement
  • Legal notice
  • Contact
Google Partner Badge

© persomatch 2023

Phone
Email
Nach oben
Cookie image
Protecting your personal data is important to us!
Please help us to improve our products and our website by accepting our data processing (using Cookies). Thank you! 
  • WordPress
  • HubSpot Forms (Processor in accordance with Art. 28 GDPR)
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • OptinMonster
  • Data privacy statement
  • Legal notice