• Start
  • Services
    • Our offer professionals
    • Our offer training
  • About
  • Contact
    • +4952192279162
      Free Advice
    • Login
    • EN
      • enEnglish
      • deDeutsch (German)

Organisationales Lernen 

Organisationales Lernen Definition 

Beim sogenannten „Organisationalen Lernen“, auch als bezeichnet, handelt es sich um eine Lerntheorie, die über die Lernprozesse einzelner Individuen hinausgeht, indem sie sich der Wert- und Wissensbasis ganzer Organisationen zuwendet. 

Dabei geht es vor allem darum, eine breite Wissensbasis zu schaffen, die sich zwischen den einzelnen Organisationsmitgliedern verteilt. Wichtig ist dabei allerdings, dass es sich um Wissensprozesse innerhalb einer gesamten Organisation handelt und nicht um die Summe individueller Lernprozesse. 

Grundsätzlich gibt es drei Schlüsselprozesse, die im Rahmen des organisationalen Lernens ablaufen. Entsprechende Prozesse sind:

  1. Schaffung von Wissen 
  2. Wissensbewahrung 
  3. Wissenstransfer 

Case Study:
Rainbow International

Erfahren Sie jetzt wie es persomatch geschafft hat, alle offenen Stellen unseres Kunden Rainbow International, innerhalb von 60 Tagen erfolgreich zu besetzen!
Zum Download

Organisationales Lernen Typen

Bei organisationalen Lernprozessen werden zwei verschiedene Arten voneinander differenziert: 

  1. Single-Loop-Lernen (=Anpassungslernen)

Beim Anpassungslernen, oder auch Single-Loop-Lernen, reagieren Arbeitskräfte auf internen sowie externen Wandel, indem sie ihre Handlungsstrategien anpassen, sobald diese nicht mehr länger den erwarteten Erfolg einbringen. Hier erfolgt insgesamt allerdings keine nachhaltige Veränderung der organisationalen Wissens- oder Wertebasis, sondern die kurzfristige Reaktion auf eine Extremsituation. 

  1. Double-Loop-Lernen (=Veränderungslernen)

Merkmal des Veränderungslernens ist die Analyse einer Problemsituation, die gegebenenfalls in einer nachhaltigen Veränderung der Wissensbasis resultiert. Das heißt, die Diskrepanz zwischen den realen und den erwarteten Konsequenzen führt beim Double-Loop-Learning zu einer Entwicklung neuer Zielvorstellungen, die wiederum zu einer langfristigen Veränderung von Handlungsweisen führen. 

Organisationales Lernen Vorteile 

  • Stärkung der Mitarbeiterzufriedenheit 
  • Stärkung der Mitarbeiterbindung
  • Verringerung der Fluktuationsrate 
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 
  • Steigerung der Produktivität & ökonomischen Effizienz 
  • Verbesserung der Führungskräfteentwicklung 
  • Höhere Anpassungsfähigkeit, durch die Möglichkeit, flexibel auf Situationen zu reagieren

Case Study:
Rainbow International

Erfahren Sie jetzt wie es persomatch geschafft hat, alle offenen Stellen unseres Kunden Rainbow International, innerhalb von 60 Tagen erfolgreich zu besetzen!
Zum Download

Case Study

Zum Download

Stay in contact

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Phone: +49 521 922 791 62
Fax: +49 521 448 1399-9
Email: info [at] persomatch [dot] de

  • Career
  • About
  • News
  • Our offer professionals
  • Our offer training
  • Data privacy statement
  • Legal notice
  • Contact
Google Partner Badge

© persomatch 2023

Phone
Email
Nach oben
Cookie image
Protecting your personal data is important to us!
Please help us to improve our products and our website by accepting our data processing (using Cookies). Thank you! 
  • WordPress
  • HubSpot Forms (Processor in accordance with Art. 28 GDPR)
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • OptinMonster
  • Data privacy statement
  • Legal notice