• Start
  • Services
    • Our offer professionals
    • Our offer training
  • About
  • Contact
    • +4952192279162
      Free Advice
    • Login
    • EN
      • enEnglish
      • deDeutsch (German)

Jobfamilie

Jobfamilie Definition

Eine Jobfamilie, auch Funktionsgruppe oder Funktionsfamilie genannt, beschreibt ein nach dem Prinzip der Ähnlichkeit gebildetes Stellencluster. Hier werden also Jobs mit gleichen oder ähnlichen Aufgabenprofilen zusammengefasst. Das kann dabei helfen, anfallende Aufgaben schnell und flexibel an qualifizierte Arbeitnehmer*innen zu vergeben, was gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sowie der Digitalisierung immer wichtiger wird. Darüber hinaus können Jobfamilien eine hilfreiche Variable in der statistischen Analyse sowie im HR-Controlling eines Unternehmens sein.

Whitepaper:
7 Tipps für die Karrierewebsite

Erhalten Sie wervolle Tipps aus der Praxis für Ihre Karrierewebsite!
Zum Download

Bildung von Jobfamilien

Die Bildung von Jobfamilien erfolgt in drei maßgeblichen Schritten. Der erste Schritt ist die Definition entsprechender Jobcluster, der zweite die konkrete Beschreibung und der dritte die aktive Anwendung im Arbeitsalltag.

Definition

Im Rahmen der Definition fassen die Personalverantwortlichen eines Unternehmens Stellen mit ähnlichen Tätigkeitsprofilen anhand zuvor festgelegter Kriterien zusammen. Dabei ist es sinnvoll, wenn bestehende Team- und Abteilungsgrenzen überschritten werden, um einen weiter gefassten Blickwinkel zu erlangen. Darüber hinaus geht es in diesem ersten Schritt um eine Ergänzung der formalen Aufbau- und Hierarchiestrukturen durch eine Gliederung nach anfallenden Aufgaben. 

Beschreibung

Im zweiten Schritt erfolgt die genauere Beschreibung der zuvor definierten Jobfamilien, um dadurch langfristige Effekte innerhalb der Personalwirtschaft zu erzielen. Es geht dabei vor allem um ein konkretes Erstellen von Aufgabenprofilen, basierend auf den zuvor herausgearbeiteten Gemeinsamkeiten. Wichtig ist dabei, dass die festgelegten Ähnlichkeiten bei sinnvoller Kategorisierung auf sämtliche Stelleninhaber*innen zutreffen. 

Anwendung 

Zuletzt geht es um die praktische Anwendung der entsprechend erstellten Gliederung in den einzelnen HR-Abteilungen. 

Aufgrund der hohen Dynamik auf dem Arbeitsmarkt ist es ratsam, die Einteilung in Jobfamilien in regelmäßigen Abständen zu untersuchen und gegebenenfalls Anpassungen bezüglich der Anforderungsprofile und Tätigkeitsfelder vorzunehmen.  

Jobfamilien Einsatzbereiche 

Das Bilden von Jobfamilien kann für zahlreiche Unternehmensbereiche sinnvoll sein. 

So kann es beispielsweise als Teil der Personalbedarfsanalyse bei der Risikobetrachtung bezüglich möglicherweise auftretendem Arbeitskräftemangel sinnvoll sein, da die Betrachtung über einzelne Abteilungsgrenzen hinausgeht. Es hilft jedoch nicht nur bei der Ermittlung des Bedarfs an Fachkräften, sondern kann auch zur Optimierung der Personalentwicklung beitragen. Außerdem können Jobfamilien Grundlage für die Differenzierung innerhalb der unternehmensinternen Vergütungspolitik sein.

Whitepaper:
7 Tipps für die Karrierewebsite

Erhalten Sie wervolle Tipps aus der Praxis für Ihre Karrierewebsite!
Zum Download

 

Case Study

Zum Download

Stay in contact

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Phone: +49 521 922 791 62
Fax: +49 521 448 1399-9
Email: info [at] persomatch [dot] de

  • Career
  • About
  • News
  • Our offer professionals
  • Our offer training
  • Data privacy statement
  • Legal notice
  • Contact
Google Partner Badge

© persomatch 2023

Phone
Email
Nach oben
Cookie image
Protecting your personal data is important to us!
Please help us to improve our products and our website by accepting our data processing (using Cookies). Thank you! 
  • WordPress
  • HubSpot Forms (Processor in accordance with Art. 28 GDPR)
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • OptinMonster
  • Data privacy statement
  • Legal notice