• Start
  • Services
    • Our offer professionals
    • Our offer training
  • About
  • Contact
    • +4952192279162
      Free Advice
    • Login
    • EN
      • enEnglish
      • deDeutsch (German)

Active Sourcing im Recruiting

Active Sourcing Definition

Active Sourcing ist der Teil eines Recruiting Prozesses, der die aktive Suche nach potenziellen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschreibt. Active Sourcing ist aufgrund des Fachkräftemangels sowie des demographischen Wandels in den letzten Jahren immer bedeutender geworden, da die Personalgewinnung zu einer echten strategischen Herausforderung geworden ist. 

Der Prozess des Active Sourcing inkludiert alle Methoden und Wege der Identifikation sowie Kontaktaufnahme potenzieller Kandidatinnen und Kandidaten für (zukünftig) zu besetzende Stellen. 

Case Study:
Hammerer Aluminium Industries

Erfahren Sie jetzt wie es persomatch geschafft hat, für unseren Kunden Hammerer Aluminium Industries die Anzahl an Bewerbungen sowie den Traffic deutlich zu steigern!
Zum Download

Abgrenzung Active Sourcing und Traditionelles Sourcing

Während das traditionelle Sourcing vor allem daraus besteht, dass ein Recruiter Stellen ausschreibt und daraufhin auf eingehende Bewerbungen reagiert, beschreibt Active Sourcing die aktive Suche nach passenden Personen sowie die darauf folgende direkte Kontaktaufnahme. Dahinter steht die Idee, potenzielle neue Mitarbeiter*innen durch persönlichen Kontakt an ein Unternehmen zu binden, bis es langfristig zu einer Einstellung kommt.

Prozess des Active Sourcing

Der Prozess des Active Sourcing kann in zwei Phasen unterteilt werden. 

Die erste Phase ist die gezielte Kandidatensuche. Hier werden mittels verschiedener Instrumente passende Arbeitskräfte ausfindig gemacht. Die zweite Phase ist die der individuellen Kontaktaufnahme. Kandidatinnen und Kandidaten werden in diesem Schritt direkt kontaktiert mit dem Ziel, diese für das Unternehmen zu gewinnen. Hier kommt es besonders auf das Kommunikations- sowie Verhandlungsgeschick des Recruiters an, da die entsprechenden Personen oftmals gar nicht konkret auf Jobsuche sind.

Methoden und Instrumente des Active Sourcing

Active Sourcing kann als Teil des Recruitings mittels verschiedener Instrumente sowohl online als auch offline stattfinden.

Online Active Sourcing

  • Profil Mining in Business Netzwerken:
    • Recruiter suchen in Business Netzwerken gezielt nach Personal und können dieses direkt kontaktieren. Bei der Kontaktaufnahme kommt es hier auf Qualität statt Quantität an.
  • Social Media:
    • Nicht nur können Recruiter Kandidatinnen und Kandidaten bei Facebook, Twitter und ähnlichen sozialen Netzwerken suchen, sondern zusätzlich können Stellenanzeigen geschaltet und Hintergrundrecherchen durchgeführt werden.
  • CV Database Search:
    • Einige Online Jobbörsen bieten potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern an, ihren Lebenslauf hochzuladen, damit diese von Unternehmen gefunden werden können. Dies ist ein weiterer Weg, wie Unternehmen noch vor einer offiziellen Stellenausschreibung nach passenden Arbeitskräften Ausschau halten können.
  • Unternehmenseigene Karriereseite:
    • Das Erstellen einer ansprechenden Karriereseite, die idealerweise in Verbindung mit der Website sowie Social Media Accounts eines Unternehmens steht, kann für ein erfolgreiches Active Sourcing von großer Bedeutung sein.
  • Open Web Search:
    • Auch das reguläre Suchen im Internet kann unter Umständen erfolgreich sein.

Offline Active Sourcing

  • Referal Sourcing:
    • Unter Umständen können potenzielle neue Mitarbeiter*innen gefunden werden, indem das Beziehungs-Netzwerk von bestehenden beschäftigten Personen analysiert und geschaut wird, ob es hier mögliche Nachwuchsarbeitskräfte gibt.
  • Messen:
    • Bei Veranstaltungen wie Jobmessen ist eine direkte Kontaktaufnahme sehr einfach. Außerdem wird oft recht problemlos die entsprechende Zielgruppe erreicht. 
  • Hochschulen & Universitäten:
    • Bei Veranstaltungen von Hochschulen und Universitäten können Studierende als potenzielle Nachwuchskräfte unkompliziert angeworben werden. Weitergehend können sie durch Aushilfsjobs sowie Praktika längerfristig an ein Unternehmen gebunden werden. 
  • Seminare/ Workshops:
    • Auch Seminare und Workshops bieten eine gute Möglichkeit, offline Active Sourcing zu betreiben und das personelle Netzwerk auszubauen.

Vorteile des Active Sourcing

Die gezielte Ansprache potenzieller Kandidatinnen und Kandidaten gilt als gute Möglichkeit, Ressourcen wie Zeit und Geld einzusparen. Darüber hinaus ist Active Sourcing als Teil des Aufbaus eines Netzwerks eine wichtige Komponente der Sourcing Strategie eines Unternehmens. Eine weit verbreitete Methode, aktives Networking zu betreiben, ist das Anlegen eines sogenannten Talent Pools. Ein solcher kann als Datenbank beschrieben werden, in der Daten qualifizierter Bewerberinnen und Bewerber sowie potenzieller Nachwuchskräfte erfasst und gespeichert werden, um zukünftig darauf zurückzugreifen. Dadurch kann ein Talent Pool dabei helfen, zeitnah und unkompliziert neue Mitarbeiter*innen einzustellen.

Case Study:
Hammerer Aluminium Industries

Erfahren Sie jetzt wie es persomatch geschafft hat, für unseren Kunden Hammerer Aluminium Industries die Anzahl an Bewerbungen sowie den Traffic deutlich zu steigern!
Zum Download

Studien & Analysen

Zum Download

Stay in contact

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Phone: +49 521 922 791 62
Fax: +49 521 448 1399-9
Email: info [at] persomatch [dot] de

  • Career
  • About
  • News
  • Our offer professionals
  • Our offer training
  • Data privacy statement
  • Legal notice
  • Contact
Google Partner Badge

© persomatch 2023

Phone
Email
Nach oben
Cookie image
Protecting your personal data is important to us!
Please help us to improve our products and our website by accepting our data processing (using Cookies). Thank you! 
  • WordPress
  • HubSpot Forms (Processor in accordance with Art. 28 GDPR)
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • OptinMonster
  • Data privacy statement
  • Legal notice